Singer Designs | Hydroponik Turm | Vertikaler Hydroponik Pflanzenturm für Gemüse und Kräuter
Singer Designs | Hydroponik Turm | Vertikaler Hydroponik Pflanzenturm für Gemüse und Kräuter
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Entdecke den platzsparenden HydroGrow Tower, dein nachhaltiges Pflanzsystem für Zuhause, Balkon oder Garten. Perfekt für frische Kräuter, knackiges Gemüse und dekorative Pflanzen – ganz ohne Erde.
Der Hydroponik Turm ist dein Einstieg in die Welt der Hydroponik – einer modernen, sauberen und effizienten Anbaumethode. Statt Erde nutzt der Turm ein Wasser- und Nährstoffsystem, das deine Pflanzen optimal versorgt. Das Ergebnis: schnelleres Wachstum, gesündere Pflanzen und mehr Ertrag auf kleinstem Raum.
✅ Platzsparend – vertikales System für Balkon, Terrasse oder Innenräume
✅ Effizient – weniger Wasserverbrauch und mehr Wachstum als herkömmlicher Anbau
✅ Vielseitig – ideal für Kräuter, Salate, Tomaten, Erdbeeren, Zierpflanzen u. v. m.
✅ Modular – 3D-gedruckt und erweiterbar
✅ Einfache Anwendung – befüllen, Pflanzen einsetzen, wachsen lassen
Was bringt der Turm?
Mit dem HydroGrow Tower kannst du auch auf kleinstem Raum einen grünen, ertragreichen Garten erschaffen – egal, ob du Anfänger oder erfahrener Hobbygärtner bist.
Statt eines großen Gartenbeets nutzt du eine kleine Stellfläche. Pflanzen wachsen oft schneller und bringen höhere Erträge, weil Wurzeln direkt mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Da normalerweise keine Erde genutzt wird, ist das Risiko für Trauermücken und Fruchtfliegen quasi Null .
Lieferumfang:
- Turm mit Behälter
- 15x Netztöpfe ( 2 Inch )
- 15x Startersubstrat
- Zeit Schaltuhr
Technische Details:
-Der Turm ist 90cm Hoch und lässt sich noch bis zu 140cm erweitern (4 weitere Segmente)
-25cm x 40cm Breit
-Leergewicht von 3kg und einem Fassungsvermögen von 20L
Lieferzeit:
Da jedes unserer Produkte individuell mithilfe eines 3D-Druckers erstellt wird, bitten wir Sie um bis zu Zwei Wochen Zeit bei hoher Nachfrage, um das Produkt herzustellen.
Aktuell sind wir Verfügbar und versenden innerhalb von 1-3 Tagen.
Anleitung
Aufbau
- Segmente aufstecken
- Pumpe einstecken
- Netztöpfe einsetzen
Startmethoden & Substrate
Methode 1 — Schnellstart: Fertige, vorgezogene Pflanzen (Salat, Kräuter, Erdbeeren) aus dem Gartenladen in die Netztöpfe umtopfen und dabei am besten die Erde gleich entfernen. Mit Wurzelballen unten rausragend in den Turm einsetzten und zur Stabilität mit Tonkrug oder ähnlichem auffüllen.
Methode 2 — Aufziehen: Gewünschte Samen ins mitgelieferte Substrat einsetzten und diese am besten in ein Mini-Gewächshaus und/oder auf eine Fensterbank mit Licht stellen.
Mehr Licht beschleunigt das Wachstum, daher ist eine ausreichende Lampe mit bsw. 20W am effizientesten, dies variiert natürlich mit der Pflanzenart selber.
Substrate sind leicht angefeuchtet; du musst die Wasserwerte anfangs nicht ständig prüfen. Pflanzen erst in den Turm setzen, wenn die Wurzeln unten aus dem Würfel/Substrat sichtbar sind.
Methode 3 — Steinwolle Aufzucht: Dies wird besonders in der Professionellen Hydroponik genutzt, dies ist jedoch anspruchsvoller. Steinwolle liefert keine Nährstoffe daher ist bereits vor dem einpflanzen eine Exakte Nährstoffsteuerung erforderlich. Anschließend muss auch der Feuchtigkeitswert stimmen. Bietet jedoch auch den Vorteil von Anfang an alles ganz genau Steuern zu können. Auch hier ist das Licht wichtig.
Stecklinge einsetzten
Um alles zu stabilisieren und abzudecken ist es am einfachsten mit Tongranulat die Pflanze zu sichern.
- Zweck Hydroton: Stabilität für die Pflanze, bessere Belüftung der Wurzeln, gleichmäßigere Feuchtigkeitsverteilung.
- Vorgehen: Hydroton vor Gebrauch gut waschen, Pflanzen einsetzen, Hohlraum rund um Wurzeln mit Kugeln auffüllen bis zur Netztopfkante. Nicht zu dicht pressen.
Es gibt noch weitere Methoden mit Kokusnussfasern oder Perlit.
Pflanzenempfehlungen
Es gibt Viele Pflanzen welche besonders gut auf die Wassernährstofflösung reagieren.
Besonders gängig ist hier bsw. Salat oder auch Erdbeeren.
Aufgrund des Platzmangels für manche Wurzeln lässt sich jedoch nicht alles einpflanzen.
Ein kleiner Ausschnitt was möglich ist:
Kräuter: Basilikum, Minze, Petersilie, Schnittlauch, Dill — sehr einfach.
Salate: Kopfsalat, Pflücksalat, Rucola — einfach.
Gemüse: Cherry-Tomaten, Gurken, Paprika, Chili — mittel.
Früchte: Erdbeeren — mittel.
Blumen: Petunie, Begonie — einfach.
Nährstofflösung & Wasserwerte
Da wir im Turm nur mit Wasser arbeiten und nicht mit Erde wird es den Pflanzen an Nährstoffen mangeln, solange wir diese nicht gezielt Portionieren.
Jede Pflanze hat andere EC, PH und Nährstoffwerte, daher sollte man diese vorher wissen.
- Handelsübliche Hydroponik-A/B-Nährstoffe verwenden.
- Dosierung nach Hersteller, typischer Startwert ~1–2 ml pro Liter.
- Ziel-pH ungefähr: 5,8–6,2.
- Komplettwechsel der Lösung empfohlen: alle 10–14 Tage.
Pumpen-Zyklus (Zeitschaltuhr)
Damit die Pflanze optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt wird pumpen wir das Wasser in Regelmäßigen Abständen hoch. Dies verbessert auch den Geräuschpegel.
Praktische Startempfehlungen für Einsteiger:
- Keimlings-/Anfangsphase (nach Einsetzen): sanfter Start. z. B. 5 Min an / 55 Min aus während der Lichtstunden.
- Vegetatives Wachstum: aggressiverer Rhythmus. z. B. 10–15 Min an / 45–50 Min aus.
- Generative/Fruchtfase (bei hohen Bedarf): ggf. 15–30 Min an / 30–45 Min aus.
- Zyklus nur während der Lichtphase laufen lassen.
- Für junge Pflanzen lieber kürzere und weniger häufige Zyklen.
- Beobachte Wurzeln und Blattbild. Bei Sauerstoffmangel (matschige/braune Wurzeln) Zyklus anpassen oder Belüftung erhöhen.
- Zeit Schaltuhr so programmieren, dass die Zyklen Stündlich Tagsüber wiederholt werden.
Kontrolle & Routine
- Wöchentlich: Wasserstand und EC/Nährstoffkonzentration prüfen.
- pH prüfen und ggf. anpassen.
- Abgestorbene Blätter entfernen.
- Tank abdecken, um Algen und Insekten zu vermeiden.
Reinigung
Nach jeder Ernte oder mindestens alle 1–2 Monate: Deckel abnehmen und Behältnis gut spülen, trocknen.
Fehlerquellen & Lösungen
- Gelbe Blätter → Nährstoffmangel → Konzentrat leicht erhöhen.
- Algen → Licht auf Tank → Tank abdecken.
- Braune Wurzeln → Sauerstoffmangel → Pumpe prüfen / Belüftung erhöhen.
- Wachstumsstopp → pH prüfen / Nährstoffkonzentration anpassen.
Nachhaltigkeit & Ersatzteile
Module sind 3D-gedruckt, austauschbar und langlebig. Einzelteile können ersetzt oder ergänzt werden. Alle Teile wurden aus PETG gedruckt und daher auch Resistent gegen Sonneneinstrahlung.
Share